Kurzinfo und Anmeldung
In thematischen Workshops und Impulsvorträgen wird ausgehend von wichtigen Grundbedürfnissen wie Arbeit, Bildung und Wohnen diskutiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Essen und Trinken müssen bezahlt werden. Die Räumlichkeiten sind leider nur bedingt barrierefrei.
Workshop-Phase I (ab 11:30)
- Schule
- Recht auf Wohnen
- Selbstorganisation von Refugees – Zwischen Empowerment und Intersektionalität (auf engl.)
- Boat People und Rassismus gestern und heute: Vietnamesische Refugee-Geschichten in künstlerischen Selbstpräsentationen
- Hochschule
Workshop-Phase II (ab 14:30)
- Archive: Dokumentieren, Sammeln und Sichtbar machen
- Jugendproteste
- Zugänge zum Arbeitsmarkt
- Kunst und Aktivismus
- Strategie für mehr Diversität in Kultureinrichtungen
http://interventionen-berlin.de/freitag/
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Dominique Gareis (23 mai 2016). Tagung im Podewil Berlin: Interventionen – Geflüchtetenselbstorganisation. Sozialstaat | État Social. Consulté le 24 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/ojr3