Noch eine Vorstellung – Alex Fenton, Forschungsbereich „Soziologie der amtlichen Statistik“

Ich bin Alex Fenton, seit Dezember 2013 assoziierter Doktorand des Projektes „Europa als Herausforderung“. Ich bin Sozialwissenschaftler: 1998 schloss ich mein Studium in Anthropologie an der University of Edinburgh ab und 2004 erhielt ich einen Master in Forschungsmethoden. Bis zum Beginn meines Doktorstudiums arbeitete ich als Forscher, 2006 bis 2011 an der University of Cambridge und dann bis 2012 an der London School of Economics. Da lag der Schwerpunkt meiner Forschungsinteressen auf den Zusammenhängen zwischen Wohnungswesen, Armut und Stadtsanierung. Jetzt promoviere ich an der Universität Hannover (Betreuerin: Prof. Eva Barlösius) zum Thema „Die staatliche Produktion von Statistik in Großbritannien und Deutschland 1975-2010: Vermessung und öffentliches Wissen über Armut“.Die frühere Geschichte der Statistik verweist darauf, dass die Entwicklung ihrer Gegenstände, Erhebungsmethoden und Institutionen eng mit der Ausdehnung der Macht des Staates verbunden waren. Auch in der Gegenwart spielt die Statistik eine beträchtliche Rolle in der Konstruktion von sozialen Problemen. Damit ist nicht nur gemeint, dass statistische Daten gesellschaftliche Bedingungen darstellen oder abbilden, sondern auch, dass sie die Umsetzung der Sozial- und WirtschaftsPolitik direkt leisten, z.B. durch die Anwendung der Indikatoren in „Performance Management“.

Mein Projekt nimmt eine soziologische Perspektive auf die Entwicklung der Einkommens- und Armutsstatistiken 1970 bis 2010 in Deutschland und Großbritannien ein. Zunächst untersuche ich die Messung und Klassifizierungen des Einkommens, die in Tabellen in statistischen Jahresbüchern verwendet wurden. Später werde ich Interviews mit Initiatoren führen, um herauszufinden, wie diese zustandekamen.

Eine vorläufige Hypothese geht darum, dass die unterschiedlichen „Arten“ Kapitalismus (Wirtschaftskoordination bzw. Sozialstaat) in Deutschland und Großbritannien auch auf die Gestaltung der amtlichen Statistik wirkten. Seit den 70er wurde der Zuversicht an der effizienten Steuerung der Gesellschaft und der Wirtschaft durch die amtliche Statistik zunehmend erschüttert, durch wirtschaftliche Krisen sowohl erkenntnistheoretische Fragen um die statistischen Darstellungen der Gesellschaft. Ging dann, zum Beispiel, eine Umorientierung der amtlichen Statistik mit der früheren Einführung der neoliberalen Sozialpolitik in Großbritannien einher?

Weitere Informationen sind auf meine Website (http://www.pressure.to/) zu finden, darunter mein Exposé (auf Englisch) und eine Kurzfassung (auf Deutsch).


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Alex Fenton (30 juillet 2014). Noch eine Vorstellung – Alex Fenton, Forschungsbereich „Soziologie der amtlichen Statistik“. Sozialstaat | État Social. Consulté le 24 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/ojp0


Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.