Sozialstaatsforschung interdisziplinär

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum IVIm Rahmen des Forschungskolloquiums des Lehrstuhls für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen der Humboldt-Universität zu Berlin wird die Berliner Arbeitsgruppe des Teilprojekts Sozialstaat im Januar/Februar 2015 eine Reihe von Sitzungen gestalten. In einigen dieser Sitzungen werden die Projektmitglieder selbst vortragen, für andere begrüßen wir Gastreferentinnen.

13.01.2015: Monika Eigmüller (FU Berlin)

Herausforderung interdisziplinäre Sozialstaats- und Europaforschung. Soziologie und Geschichtswissenschaft im Dialog

 

20.01.2015: Anne Lammers (HU Berlin, Saisir l’Europe)/Alex Fenton (Leibniz-Universität Hannover, Saisir l’Europe)

Die Soziologie der Statistik in historischer Perspektive am Beispiel von Sozialindikatoren

 

27.01.2015: Christina Reimann (HU Berlin)

Migration und soziale Sicherungssysteme im späten 19. Jahrhundert: Eine historisch-rechtssoziologische Untersuchung

 

03.02.2015: Heike Wieters (HU Berlin, Saisir l’Europe)

Europa (ver)sichern. Versicherungen, der gemeinsame Markt und internationale Strategien zur Kontrolle sozialer Risiken, 1945-1990

 

Das Kolloquium findet im Wintersemester 2014/15 jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr am Institut für Geschichtswissenschaften in der Friedrichstraße 191-193, Raum 5028, statt. Eine Übersicht über sämtliche Sitzungen wird in Kürze auf der Homepage des Lehrstuhls zu finden sein.

________________________________________

OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
La Rédaction (11 décembre 2014). Sozialstaatsforschung interdisziplinär. Sozialstaat | État Social. Consulté le 24 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/ojpl


Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.