Armut ist nicht neu – sie begleitet die Menschen schon immer und war nie verschwunden, auch nicht in Zeiten des Wohlstands und des wirtschaftlichen Wachstums. Trotzdem entdeckten Frankreich und die Bundesrepublik – so wie viele andere westeuropäische Länder – in der Zeit nach 1970 eine ‘Neue Armut’. Wie es zu dieser Neuentdeckung, und generell zur politischen Wiederentdeckung der Armutsfrage nach langer Abwesenheit aus der öffentlichen Debatte kam, steht im Zentrum meiner Dissertation.
Die Möglichkeit, an diesem Thema zu arbeiten, hat mir zunächst das Internationale Graduiertenkolleg “Politische Kommunikation” gegeben, das fünf Universitäten aus Italien, Deutschland und Österreich verbindet. Nach meinem Studium an den Universitäten Trier und Paris 7 wurde ich im April 2012 dort aufgenommen und promoviere seitdem im cotutelle-Verfahren an den Universitäten Frankfurt und Trento. Ein deutsch-französisches Doktorandenkolleg zwischen den Universitäten Frankfurt und Paris 1 hat mir in den letzten Jahren außerdem mehrmals längere Aufenthalte in Paris ermöglicht, bei denen ich die Quellen für den französischen Teil meiner Arbeit erschließen konnte.
Anfang 2014 bin ich dann zu Saisir l’Europe gestoßen und seitdem bei der Achse Sozialstaat assoziiert. Nachdem ich mit deutsch-italienischen Forschungsprojekten schon etwas Erfahrung gesammelt habe, finde ich es sehr interessant, jetzt auch noch Teil einer deutsch-französischen Forschergruppe zu sein. Promovieren zwischen drei Ländern ist zwar im Alltag oft mit Herausforderungen verbunden – organisatorischen, aber auch sprachlichen und kulturellen. Aber vor allem ist es eine große Bereicherung für meine Arbeit.
Besonders interessant bei Saisir finde ich, dass bei den Treffen mit unserer Arbeitsgruppe die Perspektiven der verschiedenen beteiligten Disziplinen (Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft) zusammenkommen. Das führt manchmal zu Unverständnis und häufig auch zu sehr interessanten neuen Erkenntnissen.