Archives de catégorie : Neues

Fakutätspreis für gute Lehre an das Masterseminar “Geschichte als Film”

Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin hat den Preis für gute Lehre im Jahr 2016/17 an das Masterseminar “Geschichte als Film. Dokumentarfilmprojekt Sozialpolitik im 20. Jahrhundert” verliehen, das von Heike Wieters von Saisir l’Europe zusammen mit Ulrike Schulz und Carola Rodriguez-Sanchez durchgeführt wurde. Auch Verena Kröss und Sören Eden haben an der Lehrveranstaltung mitgewirkt.

Bei dem Seminar handelte es sich um eine Zusammenarbeit zwischen dem Teilprojekt “Sozialstaat” im Verbund Saisir l’Europe und dem Projekt zur Geschichte des Reichsarbeitsministeriums. Die Studierenden des Seminars entwickelten und filmten vier professionell produzierte Dokumentationsfilme über zentrale Forschungsergebnisse beider Projekte. Die Premiere der Filme erfolgte am 4. Juli 2017 im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Blog des Masterseminars ist hier zu finden.

Der Preis für gute Lehre ist mit 2.000 Euro dotiert und wird am 6. Dezember 2017 an die Preisträgerinnen verliehen. Wir gratulieren herzlich!

Max-Planck-Forum zur Rentenreform

Unter dem Titel “Gut für alle? Die Rentenreform auf dem Prüfstand” lädt die Max-Planck-Gesellschaft zu einer Podiumsdiskussion über die deutschen Rentenreformen der vergangenen Jahre. Die Veranstaltung findet am 13.11.2017 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Auditorium Friedrichstraße im Quartier 110 (Friedrichstr. 180, 10117 Berlin-Mitte) statt.

Es diskutieren:

Prof. Dr. Axel Börsch-Supan (Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München)
Prof. Dr. James W. Vaupel (Max-Planck-Institut für Demografische Forschung, Rostock)
Ingo Schäfer (Referatsleiter Alterssicherung und Rehabilitation beim Deutschen Gewerkschaftsbund)
Moderation:  Ralph Bollmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Mehr Informationen auf der Homepage der Max-Planck-Gesellschaft.

Wie stehen die deutschen Parteien zur Europäischen Union?

Bei der deutschen Bundestagswahl im kommenden September geht es nicht nur um nationale Belange, sondern indirekt auch um die Zukunft der Europäischen Union. Unser Koordinator Manuel Müller, der auch das Blog Der (europäische) Föderalist betreibt, hat deshalb einen interaktiven Wahlkompass entwickelt, durch den Nutzer ihre eigenen Standpunkte zu 28 europapolitischen Thesen mit denen der deutschen Parteien vergleichen können.

Der Wahlkompass funktioniert ähnlich wie der bekannte „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung, konzentriert sich aber auf Europathemen. Alle Parteien mit realistischen Chancen auf Einzug in den Bundestag wurden eingeladen, sich daran zu beteiligen. Fünf von ihnen – CDU/CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP – haben die Thesen beantwortet. Die AfD hat auf wiederholte Anfragen nicht reagiert, sodass ihre Positionen nicht enthalten sind.

Wenn Sie also herausfinden wollen, welche Partei Ihnen europapolitisch am nächsten steht: Klicken Sie hier!

Eberhard Eichenhofer zur “europäischen Säule sozialer Rechte”

Am vergangenen 26. April veröffentlichte die Europäische Kommission ein Reflexionspapier zur “sozialen Zukunft Europas”. Die darin vorgesehene “europäische Säule sozialer Rechte” hat Eberhard Eichenhofer, Professor emeritus für bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, in einem Beitrag für das Verfassungsblog analysiert.

Manuel Müller im Interview mit den Lauten Europäern/DFJW

In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) führen die Lauten Europäer eine Reihe von Videointerviews zur Europapolitik durch. Zuletzt sprachen sie mit unserem Koordinator Manuel Müller, der auch das Blog Der (europäische) Föderalist betreibt.

Zu den Gesprächsthemen gehörten der momentane Zustand und die Zukunft der Europäischen Union, die Möglichkeit eines “deutsch-französischen Motors” für institutionelle Reformen und der Vorschlag gesamteuropäischer Wahllisten bei der Europawahl.

Das Interview in voller Länge ist hier zu finden.

Interview mit Thorben Albrecht über das soziale Europa im IPG-Journal

“Die soziale Dimension zu stärken ist notwendig, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Europa wiederzugewinnen. Dazu muss man allerdings tatsächlich bald konkreter werden”:

Im IPG-Journal ist ein lesenswertes Interview von Anja Papenfuß mit Thorben Albrecht, Staatssekretär im deutschen Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über die jüngsten Vorschläge der Europäischen Kommission für ein soziales Europa erschienen. Hier ist es zu lesen.

Konferenz ‘Herausforderung Europa: Arbeit, Migration, Alterssicherung in Wissenschaft und Praxis’

Am 1. und 2. Dezember 2016 fand an der Berliner Humboldt-Universität die  Konferenz Herausforderung Europa: Arbeit, Migration, Alterssicherung in Wissenschaft und Praxis der  Arbeitsgruppe „Sozialstaat“ statt.
In drei thematischen Round-Table-Gesprächen (Integration durch Arbeit? Arbeitsmarkt und Flüchtlingsfrage; Arbeit und soziale Sicherungssysteme in Europa; Alterssicherung in Europa) sowie einem Abendvortrag (Hat das soziale Europa eine Zukunft?) mit öffentlicher Diskussion wurde der Dialog zwischen Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und den Sozialpartnern über die Zukunft des “Sozialen” in Europa ermöglicht.
Hierbei wurden die vielfältigen Perspektiven derjenigen in den Blick genommen, für die die europäische Dimension von Sozialpolitik nicht nur eine Idee, sondern bereits Teil ihrer Praxis ist. 
Im Mittelpunkt standen aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen im Bereich der Migration, des Arbeitsmarktes und der Altersvorsorge, die durch die europäische Integration beschleunigtem Wandel ausgesetzt sind. Was sind die Gründe, Ziele und Folgen von Veränderungen in den genannten Feldern? Welche historischen Brüche und Kontinuitäten sind zu erkennen? Von welchen Akteuren werden die laufenden Reformen entworfen und umgesetzt? Und wie sind diese Akteure selbst von aktuellen Krisen, neuen Chancen oder sich erweiternden europäischen Horizonten betroffen?
img_0407
Grußwort der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
img_0408
Prof. Dr. Gabriele Metzler eröffnet die Konferenz
img_0412
Anne Lammers moderiert das Panel ‘Integration durch Arbeit? Arbeitsmarkt und Flüchtlingsfrage’
img_0413
Panel ‘Integration durch Arbeit? Arbeitsmarkt und Flüchtlingsfrage’ mit RA Dr. Frederik von Harbou (Uni Gießen, Rechtsanwalt für Aufenthalts- und Asylrecht), PD Dr. Nikola Tietze (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur), Dirk Buchwald (Bundesagentur für Arbeit) und Wolfgang Barth (AWO, Abteilungsleiter Migration und Interkulturelle Öffnung)
img_0423
Dr. Heike Wieters moderiert das Panel ‘Old Age Provision in Europe’
img_0425
Panel ‘Old Age Provision in Europe’ mit Prof. Dr. Christoph Conrad (Université de Genève), Prof. Dr. Elisa Fornero (Collegio Carlo Alberti), Roel Gans (Dutch Ministry for Social Affairs and Employment); Moderation: Dr. Heike Wieters, Karim Fertikh

img_0428

HERAUSFORDERUNG EUROPA: ARBEIT, MIGRATION UND ALTERSSICHERUNG IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS – Praxisorientierte Tagung (01.-02.12.2016)

pot-plakat

Wirtschaftliche Krisen, gesellschaftlicher Wandel, politische Leitentscheidungen und nicht zuletzt die europäische Integration haben den Sozialstaat verändert. Als entscheidendes Element gesellschaftlicher Bindung galt er traditionell als zentrale Machtressource der nationalen Regierungen. Doch Sozialpolitik ist heute immer auch in europäische Zusammenhänge eingebettet und lässt sich nur noch grenzüberschreitend verstehen.

Die Tagung, die von der Forschungsgruppe Sozialstaat des interdisziplinären deutsch-französischen Verbundprojekts Saisir l’Europeorganisiert wird, soll einen Dialog zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Praxis anstoßen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen im Bereich der Migration, desArbeitsmarktes und der Altersvorsorge, die durch die europäische Integration beschleunigtem Wandel ausgesetzt sind. Continuer la lecture de HERAUSFORDERUNG EUROPA: ARBEIT, MIGRATION UND ALTERSSICHERUNG IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS – Praxisorientierte Tagung (01.-02.12.2016)

CfP : Coalescence or Collapse ? Herausforderungen der Deutschland- und Europaforschung im 21. Jahrhundert

Conférence interdisciplinaire en études germaniques et européennes (Georgetown University, Washington)

Interdisziplinäre Konferenz anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der DAAD-geförderten Zentren für Deutschland- und Europastudien

Datum :washington_dc_august-550x400
8. – 10. Dezember 2016

Ort :
BMW Center, Georgetown U, Washington, D.C.

Wir freuen uns, Ihnen anlässlich des 25-jährigen Bestehens des DAAD-Programms zur Förderung der Zentren für Deutschland- und Europastudien die Fach- und Netzwerkkonferenz „Coalescence or Collapse ? Herausforderungen der Deutschland- und Europaforschung im 21. Jahrhundert“ ankündigen zu können, die vom 8. bis 10. Dezember 2016 am BMW Center der Georgetown University in Washington, D.C., einem der drei ursprünglichen Exzellenzzentren des Programms, stattfindet.

call-daad_centers_conference2016-english

call-daad_centers_conference2016-deutsch

Continuer la lecture de CfP : Coalescence or Collapse ? Herausforderungen der Deutschland- und Europaforschung im 21. Jahrhundert