Archives de catégorie : Presse

Manuel Müller im Interview mit den Lauten Europäern/DFJW

In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) führen die Lauten Europäer eine Reihe von Videointerviews zur Europapolitik durch. Zuletzt sprachen sie mit unserem Koordinator Manuel Müller, der auch das Blog Der (europäische) Föderalist betreibt.

Zu den Gesprächsthemen gehörten der momentane Zustand und die Zukunft der Europäischen Union, die Möglichkeit eines “deutsch-französischen Motors” für institutionelle Reformen und der Vorschlag gesamteuropäischer Wahllisten bei der Europawahl.

Das Interview in voller Länge ist hier zu finden.

Gabriel Colletis und Hadrien Clouet in “Le Monde”

Europe_on_BlueBeiträge zweier Mitglieder unseres Netzwerks sind in diesem Monat in “Le Monde” erschienen:

Gabriel Colletis, wissenschaftlicher Partner bei Saisir l’Europe, wurde zur aktuellen Lage und zukünftigen Entwicklung der deutschen Wirtschaft interviewt.

Das Gespräch vom 09.10.2014 ist hier zu lesen.

Hadrien Clouet , Doktorand aus Sciences po Paris, äußert sich in Reaktion auf aktuelle Äußerungen des französischen Arbeitsministers zum „Mythos“ der 350 000 unbesetzten Arbeitsplätze in Frankreich.

Zu lesen ist der Artikel vom 04.10.2014 hier.

 

Eine europäische Strategie für soziale Investitionen: Colin Crouch im Interview auf “Der (europäische) Föderalist”

„Wenn Sie eines an der Funktionsweise der EU ändern könnten, was wäre es?“ Diese Frage habe ich dem Soziologen Colin Crouch gestellt, der durch seine Bücher Postdemokratie (2008), Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus (2011) und Jenseits des Neoliberalismus (2013) einem breiten Publikum als scharfsinniger Fürsprecher einer „durchsetzungsfähigen Sozialdemokratie“ bekannt geworden ist. In dem Interview auf meinem Blog Der (europäische) Föderalist kritisiert Crouch die wirtschaftspolitische Ausrichtung der Europäischen Union in den letzten Jahren: Continuer la lecture de Eine europäische Strategie für soziale Investitionen: Colin Crouch im Interview auf “Der (europäische) Föderalist”

Ein “Kompendium der europäischen Vernunft” – Der (europäische) Föderalist in der Süddeutschen Zeitung

Europe_on_BlueEin “Kompendium der europäischen Vernunft” – so bezeichnet die Süddeutsche Zeitung am 25. April das Blog unseres Koordinators Manuel Müller: “Der (europäische) Föderalist” wird ob seiner umfassenden Analyse und Diskussion der Europäischen Union und ihrer Politik gelobt.

Zu lesen ist der Artikel hier.

Müllers aktuelle Blogeinträge befassen sich mit den anstehenden Europawahlen. Für Interessierte bietet das Institut für Europäische Politik am 13.5. (12-14h) einen Vortrag mit dem Thema “Die Bedeutung der Europawahlen für die Zukunft der EU” an.

Anmeldung bis zum 09.05.2014 unter info@iep-berlin.de.

Mehr Informationen zum Vortrag gibt es hier.

 

——

Crédits d’image :

CC BY-SA 3.0, uploaded by Weissnicht. Created: February 7, 2011.

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Europa_%28mythology%29#mediaviewer/File:Europe_on_Blue.jpg