Archives de catégorie : Andere Veranstaltungen

AAC : Colloque Crise économique et reconfigurations des acteurs de l’Europe (ProjEx Europe, Strasbourg)

Parlement Européen de Strasbourg au PrintempsCollège doctoral Européen, Université de Strasbourg

Comité d’organisation : Amélie Barbier-Gauchard, William Gasparini, Elisabeth Lambert Abdelgawad, Jay Rowell, Sylvain Schirmann

Merci d’envoyer un résumé de votre contribution d’1 page et un CV synthétique à Jay Rowell
(jay.rowell@misha.fr) avant le 30 janvier 2015.

L’appel à communication est disponible ici : Colloque Strasbourg Crises économiques et l’Europe .pdf.htm

CfP IMISCOE annual conference : The Undocumented, the Non-legitimate and their Welfare

Image: 'untitled' http://www.flickr.com/photos/28222302@N06/4278841511 Found on flickrcc.netCALL FOR PAPERS to a research panel at the IMISCOE annual conference in Geneva on 25-27 June 2015 (more information about the conferencwww.imiscoe.org)
The Undocumented, the Non-legitimate, and Their Welfare – Taking stock of social and health services vis-à-vis “unexpected migrants” across European societies

Podiumsdiskussion zu Europapolitik im Netz am 14.11.2014

Hashtags & Politics: Europapolitik im Netz diskutieren!

Am 14. November 2014 lädt das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland zur Veranstaltung “Hashtags & Politics: Europapolitik im Netz diskutieren!” in das Europäische Haus ein.

Der Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht wird mit unserem Koordinator Manuel Müller (“Der (europäische) Föderalist”) und dem Publikum darüber diskutieren, wie Europakommunikation in digitalen Öffentlichkeiten gelingen kann. Moderiert wird die Veranstaltung vom “Hamburger Wahlbeobachter” Martin Fuchs.

Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen.

“Sozialstaat und Soziale Demokratie” – Seminar, 7.-9.11.2014 in Berlin

9935702223_795ed61c94Wie kann ein moderner Sozialstaat gelingen, der einerseits Chancengleichheit sichert, Armut vermeidet und Arbeit schafft und andererseits einen produktiven Beitrag zur ökonomischen Entwicklung leistet? Mit welchen Gerechtigkeitsbegriffen bewerten wir den Sozialstaat? Welche Rechte und Pflichten bestehen für den Einzelnen in einem Sozialstaat? Wie kann soziale Sicherheit in Zeiten von Globalisierung und Individualisierung gewährleistet werden?

Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden veranstaltet die Akademie für soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Wochenendseminar zum Thema “Sozialstaat und Soziale Demokratie” vom 7.-9.11.2014 in Berlin.

Anmeldung erforderlich, 50€ Teilnahmebeitrag.

Das Buchungsportal und weitere Informationen sind hier zu finden.

 

—–

Crédits d’images :

Image: ‘Triple escalier baroque du musée du Peuple Galicien, St Jacques de Compostelle, province+de+La+Corogne,+Galice,+Espagne.
Triple escalier baroque du musée du Peuple Galicien, St Jacques de Compostelle, province de La Corogne, Galice, Espagne.
Found on flickrcc.net

Ankündigung: Festival “Europe 14|14” vom 7.-11. Mai in Berlin

Europe 1414 History Campus - Logo

Europe 14|14: 100 Jahre Erster Weltkrieg

Berlin wird zum europäischen Treffpunkt 

“Look back, think forward”: Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs findet im Mai 2014 die Veranstaltung “Europe 14I14” in Berlin statt. Ziel der Organisatoren von Europe 14|14 ist es, neue Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg, seine Rezeption und seine Bedeutung für das heutige Europa zu eröffnen. Continuer la lecture de Ankündigung: Festival “Europe 14|14” vom 7.-11. Mai in Berlin

Ankündigung: Vortrag “Wie erreichen wir ein solidarisches Europa?” am 28. April 2014

Vortrag:  Wie erreichen wir ein solidarisches Europa?

28. April 2014, 18.00 Uhr

Schwarzkopf-Stiftung
Sophienstraße 28-29
10178 Berlin

Die Schwarzkopf-Stiftung lädt zu einem Gespräch mit Michael Sommer, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Continuer la lecture de Ankündigung: Vortrag “Wie erreichen wir ein solidarisches Europa?” am 28. April 2014

Ankündigung: Akademievorlesung “Europa in globaler Perspektive” am 24. April 2014

Ringvorlesung: Akademievorlesung „Europa in globaler Perspektive“

mit Jürgen Kocka und Dipesh Chakrabarty

24. April 2014, 18.30 Uhr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin

Wofür steht Europa? In den vorherrschenden Bildern und Imaginationen von Europa gelten normative Ansprüche auf Rationalität, Aufklärung, Liberalismus, Moderne, bürgerliche Gleichheit und universelle Menschenrechte als Entdeckungen europäischer Geschichte. Doch ist die Selbstverständlichkeit dieser Annahmen historisch betrachtet noch haltbar? Continuer la lecture de Ankündigung: Akademievorlesung “Europa in globaler Perspektive” am 24. April 2014

Ausschreibung: Europäischer Austausch “Jugend denkt Europa”, 6.-12. April 2014 in Lyon

Kurz vor den Europawahlen werden in diesem Austausch verschiedene Fragen zu Europa, seiner kulturellen Identität, der Rolle der Institutionen und Bürger diskutiert. Die Begegnung soll zwanzig junge EuropäerInnen zusammenbringen, um sie für gemeinsame Werte zu sensibilisieren und um den Dialog über die europäische Bürgerschaft voranzubringen. Continuer la lecture de Ausschreibung: Europäischer Austausch “Jugend denkt Europa”, 6.-12. April 2014 in Lyon