Kurz vor den Europawahlen werden in diesem Austausch verschiedene Fragen zu Europa, seiner kulturellen Identität, der Rolle der Institutionen und Bürger diskutiert. Die Begegnung soll zwanzig junge EuropäerInnen zusammenbringen, um sie für gemeinsame Werte zu sensibilisieren und um den Dialog über die europäische Bürgerschaft voranzubringen. Continuer la lecture de Ausschreibung: Europäischer Austausch “Jugend denkt Europa”, 6.-12. April 2014 in Lyon
Archives de catégorie : Veranstaltungen
Ankündigung von projektinternen und -externen Veranstaltungen.
L’européanisation comme objet et catégorie d’analyse dans les sciences historiques et sociales
Tagungsbericht: “Bismarck, Adieu? Oder die Krise der europäischen Sozialstaaten”

Die seit den 1980er Jahren vielbeschworene „Krise des Wohlfahrtsstaates“ ist erneut in aller Munde. Doch während sich die Krise in den 1980er Jahren vor allem als Erschöpfungserscheinung des fordistisch-keynesianischen Wachstumsmodells darstellte, erscheinen die heutigen Transformationsdynamiken im Bereich der Sozialpolitik komplexer. Der Wohlfahrtsstaat ist nicht auf Grund historischer Gesetzmäßigkeiten oder „mechanischer“ Ermüdungserscheinungen “in der Krise”. Vielmehr wird die aktuelle Krise als „notwendige“ (Re-)Konfiguration der Sozialversicherungssysteme in Hinblick auf (europäische) Sparvorgaben debattiert. Die allgemeine Krisenwahrnehmung wird dabei zum Anlass für eine Umstrukturierung des Sozialen mittels des Umbaus wohlfahrtstaatlicher Instrumente und Institutionen. Diese Veränderungen kennzeichnen eine deutliche Verschiebung der den europäischen Sozialstaaten zugrunde liegenden historischen Kompromisse und verändern zudem die Legitimationsgrundlage europäischer Demokratien. Continuer la lecture de Tagungsbericht: “Bismarck, Adieu? Oder die Krise der europäischen Sozialstaaten”