Ausschreibung: Europäischer Austausch “Jugend denkt Europa”, 6.-12. April 2014 in Lyon

Kurz vor den Europawahlen werden in diesem Austausch verschiedene Fragen zu Europa, seiner kulturellen Identität, der Rolle der Institutionen und Bürger diskutiert. Die Begegnung soll zwanzig junge EuropäerInnen zusammenbringen, um sie für gemeinsame Werte zu sensibilisieren und um den Dialog über die europäische Bürgerschaft voranzubringen. Continuer la lecture de Ausschreibung: Europäischer Austausch “Jugend denkt Europa”, 6.-12. April 2014 in Lyon

L’européanisation comme objet et catégorie d’analyse dans les sciences historiques et sociales

Institut historique allemand - ParisEn coopération avec l’Institut historique allemand (IHA-Paris), Etat social organise le 21 avril 2014 un worshop sur l’européanisation dans une perspective disciplinaire (avec le soutien de l’Université franco-allemande – C. Wenkel/K. Fertikh). Sous ce lien, le programme :

Template_Europäisierung

Die Vorstellungsrunde geht weiter … Heute: Mariette Fink

Seit Ende 2013 darf auch mich als assoziierte Doktorandin zum Projekt Saisir l’Europe zählen.

Mein Studium der Geschichte und Germanistik auf Lehramt absolvierte ich an der Freien Universität und Technischen Universität Berlin als auch in Stockholm. Doch schon während des Studiums bekam ich Zweifel am ursprünglich geplanten Unterrichten an Berliner Gymnasien und das Interesse an der Forschung stieg. So freute ich mich sehr über die Möglichkeit nach meiner Examensarbeit über die Außen- und Sicherheitspolitik Schwedens von 1945 bis 1995 ein Dissertationsprojekt mit dem aktuellen Arbeitstitel „Beeinflussende oder beeinflusste Europäische Gemeinschaft? Die Situation der erwerbstätigen Frau in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. 1969 bis 1986“ über das Zusammenspiel unterschiedlicher nationaler und internationaler Akteure zu starten. Continuer la lecture de Die Vorstellungsrunde geht weiter … Heute: Mariette Fink