Auf dem Blog “Geschichte als Film” veröffentlichen Studierende eines Forschungsseminars an der Humboldt-Universität wöchentlich neue Beiträge zur Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Visualisierung von historischen Inhalten – Ziel des Seminars ist nämlich die Herstellung eines professionell produzierten Dokumentarfilms.
Neben schriftlichen Beiträgen werden auch kurze Videostatements von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sozialpolitik und Sozialstaatsforschung veröffentlicht (so ist zum Beispiel unsere Projektsprecherin, Prof. Dr. Metzler, hier zu sehen).
Das Seminar wird von Heike Wieters, Ulrike Schulz, Carola Rodríguez Sanchez, Sören Eden und Verena Kröss geleitet.
In drei thematischen Round-Table-Gesprächen (Integration durch Arbeit? Arbeitsmarkt und Flüchtlingsfrage; Arbeit und soziale Sicherungssysteme in Europa; Alterssicherung in Europa) sowie einem Abendvortrag (Hat das soziale Europa eine Zukunft?) mit öffentlicher Diskussion wurde der Dialog zwischen Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und den Sozialpartnern über die Zukunft des “Sozialen” in Europa ermöglicht. Hierbei wurden die vielfältigen Perspektiven derjenigen in den Blick genommen, für die die europäische Dimension von Sozialpolitik nicht nur eine Idee, sondern bereits Teil ihrer Praxis ist.
Im Mittelpunkt standen aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen im Bereich der Migration, des Arbeitsmarktes und der Altersvorsorge, die durch die europäische Integration beschleunigtem Wandel ausgesetzt sind. Was sind die Gründe, Ziele und Folgen von Veränderungen in den genannten Feldern? Welche historischen Brüche und Kontinuitäten sind zu erkennen? Von welchen Akteuren werden die laufenden Reformen entworfen und umgesetzt? Und wie sind diese Akteure selbst von aktuellen Krisen, neuen Chancen oder sich erweiternden europäischen Horizonten betroffen?
Grußwort der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine KunstProf. Dr. Gabriele Metzler eröffnet die KonferenzAnne Lammers moderiert das Panel ‘Integration durch Arbeit? Arbeitsmarkt und Flüchtlingsfrage’Panel ‘Integration durch Arbeit? Arbeitsmarkt und Flüchtlingsfrage’ mit RA Dr. Frederik von Harbou (Uni Gießen, Rechtsanwalt für Aufenthalts- und Asylrecht), PD Dr. Nikola Tietze (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur), Dirk Buchwald (Bundesagentur für Arbeit) und Wolfgang Barth (AWO, Abteilungsleiter Migration und Interkulturelle Öffnung)Dr. Heike Wieters moderiert das Panel ‘Old Age Provision in Europe’Panel ‘Old Age Provision in Europe’ mit Prof. Dr. Christoph Conrad (Université de Genève), Prof. Dr. Elisa Fornero (Collegio Carlo Alberti), Roel Gans (Dutch Ministry for Social Affairs and Employment); Moderation: Dr. Heike Wieters, Karim Fertikh
Les transformations de l'Etat social en Europe depuis 1945 / Transformationen der Sozialstaatlichkeit in Europa seit 1945