Archives par mot-clé : europäisierung

Happy Hour du Lise ! Social Europe: A Dead End

Le Laboratoire de sociologie économique (LISE) organise le 11 février de 17h à 18h30 une présocial europe arnaudsentation de l’ouvrage dirigé par Arnaud Lechevalier et Jan Wielgohs Social Europe : a Dead End. What the Eurocrisis is doing to Europe’s social dimension paru à la fin de l’année 2015.

L’ouvrage sera présenté par Arnaud Lechevalier et discuté par Gilles Raveaud avant une discussion avec la salle.

La manifestation a lieu au Conservatoire national des Arts et métiers à Paris et le  programme est consultable sous ce lien.

L’entrée à cet Happy Hour est libre et gratuite. Pour des raisons logistiques, il est demandé de s’inscrire à l’adresse mail suivante : audrey.lefevre@cnam.fr

Pour le résumé du livre et les informations pratiques, vous pouvez vous reporter à la page suivante.

Continuer la lecture de Happy Hour du Lise ! Social Europe: A Dead End

Identitäten durch Umfragen besetzen? Das Beispiel der EU-weiten LGBT-Umfrage von 2012/13

Von Anne Lammers

Am Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie, den 17. Mai 2013, stellte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA / European Union Agency for Fundamental Rights) eine EU-weite Umfrage unter LGBT-Personen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) vor. Dies war eine Premiere: Die Erhebung ermöglichte der Politik, den Medien sowie LGBT-Gruppen selbst zum ersten Mal den direkten Vergleich von Diskriminierungserfahrungen in EU-Mitgliedsländern. Derartiges Unrecht wurde nun für den gesamten EU-Raum sichtbar und anhand von “Fakten” untermauert. Im Folgenden wird die Umfrage daher in ihrer identitätsstiftenden und politischen Bedeutung diskutiert.

Das Europäische Parlament hatte 2010 die Europäische Kommission aufgefordert, „Erhebungsdaten über gegen LGBT-Personen gerichtete Hassverbrechen und Diskriminierung in allen damaligen EU-Mitgliedsstaaten und Kroatien zusammenzutragen.“ (FRA, LGBT-Erhebung, 3) Die Kommission beauftragte schließlich die FRA mit der Konzeptualisierung und Durchführung einer Online-Studie mit dem offiziellen Titel „Erhebung der Europäischen Union über die Diskriminierung und Viktimisierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen“. FRA wiederum arbeitete mit Gallup Europe und ILGA Europe zusammen, die die technischen Aspekte der Umfrage umsetzten. Die Online-Umfrage, an der sich 93.079 Teilnehmer_innen aller damaliger EU-Länder sowie Kroatien beteiligten, lief vom 2. April bis zum 15. Juli 2012.

Continuer la lecture de Identitäten durch Umfragen besetzen? Das Beispiel der EU-weiten LGBT-Umfrage von 2012/13

L’Europe sociale comme conflit (Hambourg, 16 avril 2015)

Dans le cadre du groupe de recherche de l’Hamburger Institut für Sozialforschung « Ungleichheitskonflikten in Europa », Karim Fertikh et Heike Wieters feront une présentation intitulée :

« Ringen um ein Soziales Europa: Eine Socio-histoire der sozialpolitischen Kategorien der Europäischen Gemeinschaft, (1950er-1970er Jahre) »

/ L’Europe sociale comme conflit : une socio-histoire des catégories de politiques sociales au sein des Communautés européennes (années 1950 – années 1970).

Nouvelle publication

Karim Fertikh et Heike Wieters ont publié un article présentant les objectifs de notre groupe de recherche :

« Sociohistoire de l’État social en Europe depuis 1945 : mutations, européanisations et capacités », Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, 6, 17 février 2015. URL : http://ifha.revues.org/7975

Sozialstaatsforschung interdisziplinär

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum IVIm Rahmen des Forschungskolloquiums des Lehrstuhls für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen der Humboldt-Universität zu Berlin wird die Berliner Arbeitsgruppe des Teilprojekts Sozialstaat im Januar/Februar 2015 eine Reihe von Sitzungen gestalten. In einigen dieser Sitzungen werden die Projektmitglieder selbst vortragen, für andere begrüßen wir Gastreferentinnen.

Continuer la lecture de Sozialstaatsforschung interdisziplinär

AAC : Colloque Crise économique et reconfigurations des acteurs de l’Europe (ProjEx Europe, Strasbourg)

Parlement Européen de Strasbourg au PrintempsCollège doctoral Européen, Université de Strasbourg

Comité d’organisation : Amélie Barbier-Gauchard, William Gasparini, Elisabeth Lambert Abdelgawad, Jay Rowell, Sylvain Schirmann

Merci d’envoyer un résumé de votre contribution d’1 page et un CV synthétique à Jay Rowell
(jay.rowell@misha.fr) avant le 30 janvier 2015.

L’appel à communication est disponible ici : Colloque Strasbourg Crises économiques et l’Europe .pdf.htm

Publication du Dictionnaire des acteurs de l’Europe…

Parlement Européen de Strasbourg au Printemps… dirigé par Elisabeth Lambert Abdelgawad et Hélène Michel est paru chez Larcier (Bruxelles). Ce dictionnaire aborde l’Europe en entrant par les individus et les groupes qui composent cet univers transnational. Karim Fertikh y a écrit deux contributions (sur les socialistes et les sociaux-démocrates). Le dictionnaire est paru en français et en anglais.

Références bibliographiques :

LAMBERT ABDELGAWAD Élisabeth et MICHEL Hélène (dir.),Dictionnaire des acteurs de l’Europe, Bruxelles, Larcier, 2014.

LAMBERT ABDELGAWAD Élisabeth et MICHEL Hélène (eds.), Dictionary of European Actors, Brussels, Larcier, to be published 2015.

———-

Séminaire Etat social à Berlin – Historicités de l’Etat social : Mutations et européanisations

Le groupe Etat social organlogo_UFAise deux journées de séminaire les 10 et 11 juin, à la Humboldt Universität zu Berlin. A travers des working papers, des présentations de travaux de jeunes chercheurs et des conférences – publiques et fermées -, ces journées sont destinées à réfléchir à l’historicité de l’Etat social.

Ces journées sont organisées dans le cadre de Saisir l’Europe et du réseau thématique Jeunes chercheurs soutenu par l’Université franco-allemande. Continuer la lecture de Séminaire Etat social à Berlin – Historicités de l’Etat social : Mutations et européanisations

Die Transformation des Sozialstaats seit 1945: Arbeitspapier der Forschungsgruppe Sozialstaat

Arbeitspapier der Forschungsgruppe Sozialstaat, Saisir l’Europe, April 2014
(Vorläufige Version von Karim Fertikh und Heike Wieters)

Wissenschaftliche Thematik der Gruppe: Die Transformation des Sozialstaats seit 1945

Das thematische Netzwerk untersucht die Entwicklung der europäischen Wohlfahrtsstaaten nach 1945, wobei der Forschungsschwerpunkt vor allem auf Institutionalisierungsprozesse und konkrete Akteure auf der Mikroebene gelegt werden soll. Das Ende des Zweiten Weltkrieges, Beginn und Ende des Ost-West-Konfliktes, die europäische Integration sowie beschleunigter gesellschaftlich-institutioneller Wandel auf ökonomischer, politischer, sozialer und kultureller Ebene haben die europäischen Sozialstaaten erkennbar geprägt und beeinflusst (Kaelble 2004; Vogel 2013; Bezes 2009). Transformationen im Bereich der Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik sowie der Alters- und Gesundheitsvorsorge (kurz, der kollektiven Übernahme von Risiken durch private oder öffentliche Institutionen, Castel 1995) hatten und haben weitreichende Konsequenzen für die Funktionsweise, öffentliche Wahrnehmung und Legitimität staatlicher und suprastaatlicher Institutionen (Streeck 2013; Gaxie, Hubé & Rowell 2011). Der Prozess der europäischen Wirtschaftsintegration verweist somit direkt auf die Frage nach einer «Europäisierung» sozialer Phänomene und institutioneller Dynamiken sowie auf die Ungleichzeitigkeit ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Wandels in Europa. Continuer la lecture de Die Transformation des Sozialstaats seit 1945: Arbeitspapier der Forschungsgruppe Sozialstaat